Muss ich den Kßrbis fßr das Pßree schälen?
Ob du die Haut von deinem Kßrbis vor dem Pßrieren entfernen musst, hängt von der gewählten Sorte ab. Nutzt du, wie im Rezept angegeben, einen Hokkaido-Kßrbis, kannst du dir das Schälen sparen. MÜchtest du jedoch dein Kßrbispßree aus Butternut oder sogar einem Muskatkßrbis zubereiten, solltest du nach dem Garen die Haut abziehen.
WofĂźr eignet sich KĂźrbispĂźree/KĂźrbismus?
KĂźrbispĂźree ist in seiner Verwendung wirklich unglaublich vielseitig. Es eignet sich sowohl als herzhafte FĂźllung fĂźr selbstgemachte Ravioli als auch als sĂźĂe Variante fĂźr einen klassischen KĂźrbiskuchen.
KĂźrbispĂźree zu flĂźssig, was tun?
Ist dein KĂźrbispĂźree zu dĂźnnflĂźssig, ist das kein Grund zur Sorge. Je nach Zubereitungsart (Mikrowelle, Kochtopf, Dampfgarer oder Backofen) und dem verwendeten KĂźrbis unterscheidet sich auch die Konsistenz des PĂźrees. Um dein KĂźrbispĂźree einzudicken, kannst du entweder ein feines Passiertuch nutzen, um ĂźberschĂźssige FlĂźssigkeit herauszudrĂźcken, oder du gibst es in eine mĂśglichst breite (beschichtete) Pfanne und kochst es so lange ein, bis es die gewĂźnschte Konsistenz erreicht hat.
Lässt sich Kßrbispßree einfrieren?
Ja, KĂźrbispĂźree eignet sich hervorragend, um es portionsweise einzufrieren. Gib es hierfĂźr am besten portioniert in einen Gefrierbeutel und drĂźcke es vor dem Einfrieren flach. So gefriert es schneller, lässt sich besser aufbewahren und ist ebenso schnell wieder aufgetaut, sobald du es benĂśtigst. Vor allem, wenn du auch auĂerhalb der KĂźrbissaison nicht auf KĂźrbispĂźree verzichten mĂśchtest, ist Einfrieren die beste Wahl.
Wie lange ist KĂźrbispĂźree haltbar?
Dein selbst gemachtes Kßrbispßree hält sich luftdicht verschlossen fßr circa eine Woche im Kßhlschrank. Die tatsächliche Haltbarkeit deines Pßrees hängt jedoch von diversen Faktoren ab, wie zum Beispiel, ob du dein Pßree bereits mit Salz* und/oder Zucker* gewßrzt oder Butter hinzugefßgt hast.
Wie macht man Kßrbispßree länger haltbar?
MĂśchtest du dein KĂźrbispĂźree fĂźr längere Zeit und auch auĂerhalb des KĂźhlschranks lagern, kannst du es in Einmachgläser* einwecken. HierfĂźr solltest du die Gläser sowie die Deckel sterilisieren, das noch heiĂe PĂźree in die Gläser fĂźllen und diese fest verschlieĂen. AnschlieĂend die Gläser im heiĂen Wasserbad bei 90 °C fĂźr 30 Minuten einkochen. Die Einkochzeit beginnt Ăźbrigens, sobald das Wasser die Einkochtemperatur erreicht hat. Ein gĂźnstiges, digitales KĂźchenthermometer zeigt dir hierbei genau an, ab wann du den Timer starten kannst.