Wodka Lemon

Die absolute Ikone unter den Wodka-Longdrinks
Wodka Lemon Rezept garniert mit Limetten, Zitronen und Minze auf einer Schieferplatte
Stärke:
mittelstark (11% - 19%)
Epoche:
unbekannt
Erfunden von:
unbekannt
Herkunft:
unbekannt
Wodka Lemon Rezept garniert mit Limetten, Zitronen und Minze auf einer Schieferplatte

Wodka Lemon ist der Klassiker unter den Wodka-Longdrinks und in seiner Zubereitung beinahe unverschämt einfach. Während das Original-Rezept lediglich Wodka und Bitter Lemon mit etwas Eis vorsieht, geben wir unserem Drink noch ein kleines Update, was ihn geschmacklich deutlich aufwertet.

Mit einem Schuss Limettensaft bringt du den nötigen Pepp in die angestaubte Cocktail-Ikone und verleihst ihr einen fruchtige-frischen Kick. Wenn du zu den Puristen unter den Cocktailliebhabern gehörst, kannst du den Saft natürlich weglassen und den Longdrink in seiner ursprünglichen Variante genießen.

  • Zubereitungszeit2 min
  • Koch-/Backzeit1 min
  • Gesamtzeit3 min
  • Menge1 Glas
  • Portionsgröße170 ml
  • Brennwert162 kal

Zutaten

Für den Wodka Lemon

  • 100 ml Bitter Lemon
  • 50 ml Wodka
  • 20 ml Bio-Limettensaft
  • Eiswürfel

Barstuff

  • Bar-Löffel
  • Zitruspresse
  • Collins-Glas

Zubereitung

1
Die Limette mit heißem Wasser abwaschen, mit einem Handtuch trocken reiben, halbieren und den Saft von einer Hälfte auspressen.
2
Ein (möglichst vorgekühltes) Collins-Glas zu 3/4 mit Eiswürfeln füllen und den Wodka sowie den Limettensaft über das Eis ins Glas fließen lassen.
3
Mit einem Barlöffel für 10 bis 15 Sekunden umrühren. Anschließend mit einem Schuss Bitter Lemon aufgießen.
4
Eine Scheibe von der restlichen Limettenhälfte abschneiden und den Wodka Lemon damit garnieren. Mit der angebrochenen Flasche Bitter Lemon servieren, so kann der Gast den Drink an seinen Geschmack auffüllen. Fertig ist dein selbst gemachter Wodka Lemon!
Tipp / Hinweis:

Ersetze den Limettensaft bitte nicht durch Zitronensaft. Der Saft der grünen Zitrusfrüchte ist fruchtiger, aromatischer und deutlich milder. Statt den Saft von frischen Limetten auszupressen, kannst du im Notfall auch auf fertigen Limettensaft zurückgreifen. Geschmacklich ist die frische Variante unserer Meinung jedoch deutlich besser.

  • Nährwerttabelle

  • 1 Portionen pro Behältnis
  • Portionsgröße170 ml
  • Menge pro Portion
  • Kalorien162
  • % Täglicher Bedarf*Empfohlene Tagesdosis
  • Fett gesamt0.3 g78 g0.38%
  • Kohlenhydrate gesamt15.2 g275 g5.53%
  • Zucker gesamt15.2 g
  • Eiweiß0.1 g50 g0.2%
  • Kalzium6.6 mg1300 mg0.51%
  • Eisen0.1 mg18 mg0.56%
  • Vitamin C (Ascorbinsäure)5.8 mg90 mg6.44%
  • Vitamin E (Tocopherol)0.1 IE33 IE0.3%
  • Vitamin B1 (Thiamin)0.01 mg1.2 mg0.83%
  • Magnesium1.2 mg420 mg0.29%
  • Alkohol17.5 g

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Zwei Lillet Wild Berry Cocktails auf einem Tisch, mit Strohhalmen und Beerenfrüchten serviert
Lillet Wild Berry
Gin Tonic in einem Coppa Glas mit Eiswürfeln, Wachholderbeeren und Zitrusfrüchten auf einem Holzbrett serviert
Gin Tonic
Swimming Pool / Blue Hawaiian Cocktail mit Ananas, Rum und Wodka auf grauem Hintergrund mit einem Jigger und einem Küchenhandtuch
Swimming Pool
Zwei Gläser mit Glühmost auf einem Holzbrett mit Zimtstangen, Apfelhälften und Gewürzen.
Leckerer Glühmost
Ein original Mai Tai Cocktail mit Rum und einer Ananasscheibe als Deko auf einem Bambustablett
Mai Tai
Drei Bellini Cocktails in Sektgläsern auf einer weißen Marmorplatte und mit Minzblättern und Pfirsichscheiben garniert.
Bellini

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert