Man darf den Black Russian ruhigen Gewissens als den kultivierteren Bruder des White Russian ansehen. Da der Cocktail aus gerade einmal zwei Zutaten besteht, ist die Qualität des verwendeten Kaffeelikörs und des Wodkas entscheidend für den letztendlichen Geschmack und die Balance dieses Drinks.
Wenn du zu den Menschen gehörst, für die Milch im Kaffee als Sakrileg gilt, wirst du vom Geschmack eines guten Black Russian begeistert sein. Erfunden wurde der Cocktail wahrscheinlich vom belgischen Barkeeper Gustave Tops in den späten 1940er-Jahren. Er soll den Cocktail in der Bar des Hotel Metropole (Brüssel) für die damalige US-Botschafterin Perle Mesta entwickelt haben. Seinen Namen erhielt der Cocktail aufgrund der Verwendung der typisch russischen Spirituose und seiner tiefdunklen Farbe, die er durch den Kaffeelikör erhält.
Für deinen Black Russian
Barstuff
Natürlich kannst du für deinen Black Russian einen einfachen Kaffeelikör wie z. B. Kahlúa verwenden. Möchtest du ihn jedoch auf ein ganz anderes Level heben, empfehle ich dir mal den Mr. Black Cold Brew auszuprobieren.
Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 28.03.2023 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Product Advertising API
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?