Der Alabama Slammer wurde vermutlich in den 1970er-Jahren an der University of Alabama erfunden und war in seiner ursprünglichen Variante ein Shot und kein ausgewachsener Cocktail. Aus seiner damaligen Form leitet sich auch das Slammer in seinem Namen ab. »To slam a drink …« bedeutet übersetzt: ein Getränk zu exen, also in einem Zug zu trinken. Durch seine süßen Zutaten maskiert er seinen hohen Alkoholgehalt, weshalb er zum Symbol der Clubszene wurde.
Der Geschmack des Cocktails erinnert an einen gesüßten Eistee aus Orangen und Pfirsichen, was vor allem auf den Orangensaft, den Sloe Gin und den Southern Comfort zurückzuführen ist. Tom Cruise verewigte den Drink im Film Cocktail (1988) mit dem Zitat: »I see America drinking the fabulous cocktails I make, Americans getting stinky on something I stir or shake, The Sex on the Beach, the Schnapps made from peach, The Velvet Hammer, The Alabama Slammer.«
Für den Alabama Slammer
Barstuff
Bekannt wurde der Alabama Slammer vor allem durch Brett Favre, dem früheren Quarterback der Green Bay Packers. Dieser bezeichnete den Cocktail als seinen Lieblingsdrink.
Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 28.03.2023 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Product Advertising API
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?