10 interessante Fakten über deutschen Wein
Mit über 100.000 Hektar Gesamtrebfläche ist Deutschland einer der führenden europäischen Weinproduzenten. Nachdem deutscher Wein um die Mitte des letzten Jahrhunderts ein erhebliches Imageproblem zu
Mit über 100.000 Hektar Gesamtrebfläche ist Deutschland einer der führenden europäischen Weinproduzenten. Nachdem deutscher Wein um die Mitte des letzten Jahrhunderts ein erhebliches Imageproblem zu
Die Welt der Weißwein-Sorten ist vielfältig. Kein Wunder, denn weltweit existieren rund 16.000 unterschiedliche Rebsorten, von denen circa 2500 für die Weinproduktion zugelassen sind. Von
Wer sich etwas mit Wein beschäftigt, wird um einige Rebsorten kaum herumkommen, egal ob für Weiß- oder Rotweine. Tatsächlich existieren circa 16.000 verschiedene Rebsorten, von
Dass es sich bei Wein um ein alkoholhaltiges Genussmittel handelt ist wohl jedem bewusst. Mit bis zu 16,5 % ist Alkohol der zweitgrößte Bestandteil nach
Würde meine Großmutter vom Menge-Güte-Gesetz hören, würde sie wohl schnippisch mit den Händen wedeln und es als dumm’ Geschwätz abtun, denn ihr Motto in der
Wenn die Tage im September wieder spürbar kürzer werden und die Natur langsam ihr farbenfrohes Herbstkleid zur Schau trägt, bricht in den deutschen Weinregionen die
Tannine sind für das pelzige Gefühl verantwortlich, das du nach einem Schluck Rotwein verspürst. Gerbstoffe verleihen Rotweinen eine weitere Stufe der Komplexität, sofern sie gut
Passionierte Weinliebhaber können Stunden und Tage über Wein diskutieren. Kein Wunder – Wein ist ein kulturelles Gut und bereits seit 8000 Jahren ein Teil der
Wein ist nicht gleich Wein. Das schönste Genussmittel ist Facettenreicher, als du denkst. In diesem Artikel stellen wir dir die sieben häufigsten Weinarten vor. Weißwein
Wer Weinstein, also kleine Kristalle, in seinem Glas findet, muss sich keine Gedanken machen. Er ist gesundheitlich unbedenklich und hat keine Auswirkungen auf den Wein.