Doppio Passo Primitivo Puglia IGT 2021
Kurze Verkostungsnotiz: Der Doppio Passo Primitivo Puglia IGT 2021 vom Weingut Rotkäppchen-Mumm (Italien, Apulien) zeigt im verwendeten Universalglas ein mittleres rubinrot.
Die Nase ist mittel und von primär Aromen geprägt. Hierbei zeigt er fruchtige Aromen von rote Früchte, Süßkirsche, .
Am Gaumen zeigt er sich halbtrocken und mittel intensiv mit einer schwachen Säure, kaum spürbaren Tanninen sowie einem mittleren Körper. Zum Ende hin ein kurzer Abgang und allgemein zeigt er sich von schwacher Qualität.

Ausführliche Verkostungsnotiz
In der Nase zeigt er sich recht einfallslos, aber für den Normalverbraucher sicherlich gefällig, mit einer bereits süßlich wirkenden Nase, die beinahe ausschließlich aus Süßkirsche und Kirschkonfitüre besteht. Mehr gibt es hier auch gar nicht zu sagen.
Dafür, dass er als halbtrocken verkauft wird, zeigt er am Gaumen eine beachtlich präsente Restsüße, die einen förmlich überfällt. Leider fehlt ihm für seine 17,0 g/L Restzucker die nötige Säure, weshalb er eher fade und zuckrig wirkt. Noch ein Gramm mehr und er wäre übrigens auch als »lieblich« einzuordnen. Nach dem Zuckerschock zeigt er ein Aroma, das mich an rote Apfelschale erinnert. Die Tannine sind fast nicht wahrnehmbar, und dass er überhaupt welche hat, zeigt er eigentlich erst nach seinem wirklich kurzen, unbedeutenden Abgang.
Allgemein ist mir jetzt klar, warum der Doppio Passo so beliebt ist. Das Teil ist problemlos trinkbar und selbst Menschen, die Rotweine aufgrund der Tannine eher meiden, finden hier eine anschmiegsame, unkomplizierte Zuckerkugel wieder. Was die Qualität des Weins angeht, sollte man sich aber im Klaren sein, dass man hier herb enttäuscht wird. Unbalanciert zuckrig, simple, mittelintensive Aromen, ein unbedeutender Abgang und ein belangloses Mundgefühl/Körper.
Zusätzliche Infos
Die Herstellung des Doppio Passo Primitivo erfolgt in zwei Schritten. Zuerst werden die Primitivo-Trauben Anfang September, sobald sie reif sind, geerntet und wie ein normaler Rotwein verarbeitet. Ein zweiter Teil der Trauben verbleibt an den Reben und reift weiter, um etwa zehn Tage später mit höheren Zuckerwerten geerntet zu werden. Diese spätere Ernte resultiert in einer süßen Spätlese, die mit der ersten Partie verschnitten wird, um den Doppio Passo zu kreieren. Das Ergebnis ist ein leicht restsüßer Rotwein mit einem moderaten Alkoholgehalt von 13 Volumenprozent.
Übrigens: Seit 2001 ist dank DNA-Analysen bekannt, dass es sich beim Primitivo und dem Zinfandel um ein und die selbe Rebsorte handelt.
Fact Sheet
Weinwissen simpel erklärt
Für Wissensdurstige
Klick dich durch unsere Artikel und tauch ein in die Welt des Weins – von Rebsorten bis zur perfekten Lagerung.