Lisbeth Riesling Trocken 2020

Lisbeth Riesling Trocken 2020

0 /20

Der August Kesseler Lisbeth Riesling Trocken 2020 aus dem Rheingau ist wahrlich ein Glanzstück deutscher Weinbaukunst. Schon beim ersten Blick ins Glas offenbart sich die einzigartige Qualität dieses Weißweins: Ein leuchtendes Hellgelb mit zarten grünlichen Reflexen, das die Reinheit und Frische des Weins unterstreicht.

Art: Weißwein
Alkohol: 11.5%-Vol.
Sorte: Riesling
Region: Rheingau
Land: Deutschland

Renes Meinung

Beim Eintauchen in das Bukett entfaltet sich ein wunderbares Aroma-Spiel, das mich sofort in seinen Bann zieht. Die klassischen Noten von Äpfeln und Zitrusfrüchten vermischen sich harmonisch mit dem Duft von Pfirsichen und zarten Blüten. Eine dezente, aber dennoch präsente kräuterige Note verleiht dem Wein eine interessante Tiefe und Komplexität.

Am Gaumen präsentiert sich der Lisbeth Riesling mit einer geradlinigen und saftigen Textur. Die Aromen von reifen gelben Früchten sind wunderbar ausbalanciert mit floralen und pflanzlichen Noten. Was diesen Wein für mich besonders macht, ist die frische Säure, die perfekt mit den mineralischen Anklängen harmoniert und in einen angenehm harmonischen Abgang übergeht.

Insgesamt ist der August Kesseler Lisbeth Riesling Trocken 2020 ein beeindruckender Vertreter des Rheingaus und ein hervorragendes Beispiel dafür, wie moderner und gleichzeitig traditioneller Riesling schmecken kann. Er vereint Frische und Tiefe auf eine Art und Weise, die sowohl Kenner als auch Gelegenheitsgenießer begeistern wird.

Rene Haas von Trinkreif.de

Verkostungsnotizen

Intensität: mittel
Aromenausprägung: primär
nicht angegeben
Intensität (Gaumen): verhalten
Säure: mundwässernd, straff
Tannin: niedrig
Körper: schlank
Abgang: kurz
Qualität: schwach
Glas: Universalglas
Verkostet: Nov. 2023

Fact Sheet

Art: Weißwein
Sorte: Riesling
Geschmack: trocken
Alkohol: 11.5%-Vol.
Land: Deutschland
Region: Rheingau
Inhalt: 0,75 L
Ausbau: Edelstahltank
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: € 9,90

Weingebiet
Rheingau

Besonders bekannt für seine fruchtigen und rassigen Rieslinge, gehört der Rheingau außerdem zu den prägenden Gebieten deutscher Weingeschichte. So wurden hier im 14. Jahrhundert die ersten Spätburgunder-Rebstöcke des Landes kultiviert und auch die Spätlese hat – durch einen glücklichen Zufall – ihren Ursprung im west-hessischen Weinbaugebiet. Erfahre jetzt mehr über den Rheingau ›
Rebfläche:
3.200 ha
Produktion:
276.294 hl*
Sonnenstunden:
1.650 h*
Niederschlag:
590 mm*
Böden/n:2
Löss, Lehm, Schiefer, Keuper, Kalkstein
Rebsorte/n:1
Pinot Noir, Riesling

1) Dominierende/n Rebsorte/n der Region. 2) Auszug regionaler Bodentypen. *) jährlich

Rebsorten-Portrait
Riesling

Riesling ist eine weiße Rebsorte, die ihren Ursprung in Deutschland hat. Von vielen Weintrinkern als Königin der weißen Rebsorten angesehen, ist sie für ihr fruchtiges Aroma von Zitrusschalen und ihre starke Säure bekannt. Er ist ideal für trockene Weißweine, findet sich aber auch als edelsüße Auslese und in der Schaumweinherstellung.

Erfahre mehr über die Rebsorte Riesling

Typische Aromen

Verwendung:
Weißwein, Schaumwein, Dessertwein

Länder:1
Australien, Deutschland, USA

Süße:
trocken, halbtrocken, lieblich, süß, edelsüß

Trinktemperatur:2
5 bis 12 °C

1) Wichtige Anbauländer (alphabetisch) 2) Trinktemperatur hängt vom Weinstil ab.